am Freitag, den 24. Januar 2025 um 19.00 Uhr im SVE Sportheim Emmerstedt
             (Sportplatzstraße Nr. 7, 38350 Helmstedt, Ortsteil Emmerstedt).

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung

  2. Verlesung des Protokolls der letzten JHV vom 26.01.24

  3. Bericht des Vorstandes

  4. Kassenbericht

  5. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung Kassenwart und des Gesamtvorstandes

  6. Wahl eines Kassenprüfers

  7. Verschiedenes

 

Heimatkreis Emmerstedt e. V.
Der Vorstand

 

Hinweise zur Datenverarbeitung

Die folgenden Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung
 durch den Heimatkreis Emmerstedt e. V.

  

1.  Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher:

Heimatkreis Emmerstedt e. V.
Leineweberstraße 3
38350 Helmstedt

Postanschrift:

Heimatkreis Emmerstedt e. V.
Friedrich-Karl Kamrath
Schmiedestraße 6
38350 Helmstedt

Telefon:

05351 34843

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gesetzlich vertreten durch:

Den geschäftsführenden Vorstand (§ 8 der Satzung des Heimatkreises Emmerstedt e. V. vom 18.10.1996)

Ansprechpartner:

Friedrich-Karl Kamrath (Erster Vorsitzender)

Fragen zum Datenschutz richten Sie bitte an die oben genannte Postanschrift beziehungsweise die oben genannte E-Mail-Adresse.

 

2.  Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck und deren Verwendung

Wenn Sie einen Antrag auf eine persönliche Mitgliedschaft (Einzelmitgliedschaft oder Familienmitgliedschaft) beim Heimatkreis Emmerstedt e. V. stellen, erheben wir folgende Daten:

Pflichtangaben:

Name, Vorname, Straße, Haus-Nr., Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Eintrittsdatum, Austrittsdatum

Freiwillige Angaben:

Telefonnummer, Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse, Bankverbindung (IBAN, BIC, Kreditinstitut)

Mit der Erhebung der Daten verfolgen wir folgende Zwecke:

Identifizierung und Verwaltung der Mitglieder; Erhebung der Mitgliedsbeiträge (nach Ihren Angaben in bar oder per Überweisung oder per SEPA-Lastschriftmandat); Korrespondenz mit Ihnen zur Erfüllung satzungsgemäßer Zwecke; Erstellung von Mitgliederlisten, Vereinsprotokollen und Jahrbüchern; Einladungsschreiben; Kondolenzschreiben, Glückwunschschreiben.

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung Ihrer Mitgliedschaft nach Art. 6 Abs.1 lit. b DS-GVO (Datenschutzgrundverordnung).

Die für die Mitgliedschaft im Heimatkreis Emmerstedt e. V. von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zur Beendigung Ihrer Mitgliedschaft von uns gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

3.  Weitergabe der Daten an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet nicht statt.

Haben Sie uns für die jährliche Erhebung der Mitgliedsbeiträge eine Einzugsermächtigung erteilt, liegt hierfür Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten bei der Volksbank eG Wolfenbüttel vor.

4.  Betroffenenrechte

Als Mitglied des Heimatkreises Emmerstedt e. V. haben Sie

gemäß Art. 15 DS-GVO das Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,

gemäß Art. 16 DS-GVO das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten,

gemäß Art. 17 DS-GVO das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

gemäß Art. 18 DS-GVO das Recht die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist,

gemäß Art. 20 DS-GVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereit gestellt haben, in einem strukturierten gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen sowie

gemäß Art. 21 DS-GVO das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Außerdem haben Sie als Mitglied gemäß Art. 77 DS-GVO ein Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde.

Anschrift der Datenschutzaufsichtsbehörde:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

 

Telefon:0511/120-4500

Telefax: 05 11/120-45 99

 

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Homepage: http://www.lfd.niedersachsen.de

 

5.  Widerspruchsrecht

Sie haben als Mitglied im Heimatkreis Emmerstedt e. V. das Recht, die datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen.

Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, richten Sie den Widerspruch an:

Heimatkreis Emmerstedt e. V.
Friedrich-Karl Kamrath
Schmiedestraße 6
38350 Helmstedt

Datenschutzhinweise

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze,
insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:

Heimatkreis Emmerstedt e. V.
Leineweberstraße 3
38350 Helmstedt

Postanschrift:

Heimatkreis Emmerstedt e. V.
Friedrich-Karl Kamrath
Schmiedestraße 6
38350 Helmstedt

Telefon:

05351 34843

E-Mail:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Gesetzlich vertreten durch:

Den geschäftsführenden Vorstand (§ 8 der Satzung des Heimatkreises Emmerstedt e. V. vom 18.10.1996)

Ansprechpartner:

Friedrich-Karl Kamrath (Erster Vorsitzender)

 

Ihre Betroffenenrechte

Unter den oben angegebenen Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben (Art. 20 DSGVO) und
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO).

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an eine Aufsichtsbehörde wenden, z. B. an die zuständige Aufsichtsbehörde des Bundeslands Ihres Wohnsitzes

Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

Für uns als verantwortliche Stelle ist folgende Datenschutzaufsichtsbehörde zuständig:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover

Telefon: 0511/120-4500
Telefax: 05 11/120-45 99

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: http://www.lfd.niedersachsen.de

 

Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wenn Sie auf unsere Website zugreifen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst.

Beim Aufruf unserer Webseite übermittelt das Gerät, mit dem Sie die Seite aufrufen, automatisch Log-Daten (Verbindungsdaten) an die Server unseres technischen Dienstleisters. Log-Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website zugreifen, die Art des Browsers, mit dem Sie zugreifen, die Webseite, die Sie zuvor besucht haben, Ihre Systemkonfiguration sowie Datum und Zeitangaben.

Sie werden insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Wir verwenden Ihre Daten nicht, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Rechtsgrundlage:

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.

Empfänger:

Empfänger der Daten ist der technische Dienstleister, der für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig wird.

Speicherdauer:

Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die Daten, die der Bereitstellung der Webseite dienen, grundsätzlich der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

IP-Adressen werden beim Besuch unserer Webseiten durch unseren technischen Dienstleister zur Erkennung und Abwehr von Angriffen maximal 7 Tage gespeichert.

Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich:

Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Aus diesem Grund ist ein Widerspruch ausgeschlossen.

Cookies

Art und Zweck der Verarbeitung:

Wie viele andere Webseiten verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

Hierdurch erhalten wir bestimmte Daten wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser und Betriebssystem.

Cookies können nicht verwendet werden, um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen. Anhand der in Cookies enthaltenen Informationen können wir Ihnen die Navigation erleichtern und die korrekte Anzeige unserer Webseiten ermöglichen.

In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.

Natürlich können Sie unsere Website grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktiviert haben.

Speicherdauer und eingesetzte Cookies:

Soweit Sie uns durch Ihre Browsereinstellungen oder Zustimmung die Verwendung von Cookies erlauben, können folgende Cookies auf unseren Webseiten zum Einsatz kommen:

Unser Content-Management-System zum Betrieb und zur Steuerung unserer Webseite setzt Session-Cookies ein, die mit dem Beenden der Browsersitzung ablaufen. Die beim Aufruf lagebezogener Informationen von „openstreetmap.org“ gesetzten Cookies laufen innerhalb einer Stunde ab.

Sie können über Ihre Browsereinstellungen einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:

SSL-Verschlüsselung:

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Eingesetzte Auftragsverarbeiter:

Folgende Organisationen, Unternehmen bzw. Personen wurden vom Betreiber dieser Website mit der Verarbeitung von Daten beauftragt:

STRATO AG
Pascalstraße 10
10587 Berlin

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Fragen an die für den Datenschutz verantwortliche Stelle:

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserem Verein:

Heimatkreis Emmerstedt e. V.
Friedrich-Karl Kamrath
Schmiedestraße 6
38350 Helmstedt

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.

Der "Museumshof Emmerstedt" liegt in der Leineweberstraße 3 in der Ortslage Emmerstedt am Westrand der Stadt Helmstedt im östlichen Braunschweiger Land.

Die Ortschaft Emmerstedt ist über die Autobahn A2 und die Abfahrt Helmstedt West der Bundesstraße 244 in Richtung Helmstedt folgend gut zu erreichen.

Nach ca. einem Kilometer Fahrt auf der Bundesstraße 244 führt die erste Abzweigung nach rechts in Richtung Emmerstedt.

In der Ortslage Emmerstedt (Zentrum) angekommen erreichen Sie das Ziel weiter über die Straßenkreuzung "Neue Breite/Hauptstraße hinweg" in die "Kreuzstraße" fahrend.

Nach 100 Metern links in die "Leineweberstraße" abbiegend sehen Sie nach weiteren 100 Metern rechts den "Museumshof Emmerstedt" liegend.

Eine Ausschilderung "Museumshof" an der Hauptstraße unterstützt das Auffinden des Hofs.

Weiterhin ist eine Anfahrt aus den Richtungen West und Ost auch über die Bundesstraße 1 möglich.

Bei größeren Veranstaltungen empfehlen wir, die Parkplätze auf dem Schützenplatz an der Mehrzweckhalle zu nutzen. 

 

Der Vorstand des Heimatkreis Emmerstedt e. V. ist wie folgt zu erreichen:

 

Friedrich-Karl Kamrath (1. Vorsitzender)

Schmiedestraße 6

38350 Helmstedt (Ortsteil Emmerstedt)

 

Telefon: 05351/34843

Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Unterkategorien

© Copyright 2015 - 2025 Heimatkreis Emmerstedt e. V.

Go to top
Cookies erleichtern die Bereitstellung und Nutzung unserer Webseite. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.